OASIS ist ein bundesweit geltendes Sperrsystem im Bereich der Glücksspiele. Es wurde im Herbst 2020 eingeführt und soll die Gefährdung der Spielsucht eindämmen. Wir beschreiben in diesem Artikel wie genau alles abläuft.
Was ist OASIS?
Jeder in Deutschland lizensierte Wettanbieter und jeder Anbieter von sonstigen Glücksspielen ist an das OASIS System angeschlossen. Die Abkürzung OASIS steht für Online Abfrage Spieler Status.
In Echtzeit bekommen die angeschlossenen Webseiten notwendige Informationen übermittelt, darunter auch die, ob ein Spieler gesperrt ist und somit weder wetten noch spielen darf.
Wie OASIS funktioniert
Eine Voraussetzung ist, dass alle Spieler offiziell registriert sind. Die zu einer Registrierung gehörenden Daten werden in eine Datei übermittelt. Kommt es zu einer selbst gewählten, zu einer beantragten oder zu einer vom Anbieter beschlossenen Sperre, wird diese ebenfalls in die Datei eingetragen. Wird eine Anfrage durch einen anderen Anbieter in automatisierter Form gestellt, also ob ein Kunde sich anmelden und Einsätze tätigen darf, gibt es die Mitteilung, dass eine Sperre vorliegt und eine Zustimmung nicht erfolgen darf. An dieses Vorgehen müssen sich alle entsprechenden Portale halten.
Um welche Daten es geht
Bei einer Anfrage an die OASIS Sperrdatei werden Vorname, Nachname und Geburtsdatum übermittelt. Weiterhin gespeichert sind allerdings Geburtsort, Anschrift, Grund und Dauer einer Sperre und auf Dauer auch ein Lichtbild. Eingesehen werden kann von den Anbietern allerdings nur der Status, auf die anderen Daten liegt kein Zugriff vor.
So läuft eine Abfrage bei OASIS
Wenn es um das Thema Abfrage bei OASIS geht, muss die Erklärung aus zwei Perspektiven erfolgen. Die eine ist die der Wettanbieter und der Online Spielhallen, Online Spielotheken und Online Spielbanken. Man spricht hier und da auch noch von einem Online Casino, obwohl dies in Deutschland eigentlich nicht so vorgesehen ist. Diese sind, sofern eine offizielle Lizenz aus Deutschland vorliegt (ausgestellt vom Regierungspräsidium in Darmstadt und somit im Bundesland Hessen) automatisch an das System angeschlossen. Erfolgt die Registrierung eines neuen Kunden kommt es automatisch zu einem Abgleich mit der OASIS Datei. Die Registrierung wird abgelehnt, falls eine Sperre vorliegt.
Die andere Perspektive ist die von Betroffenen. Wer in Erfahrung bringen möchte, ob eine Sperre vorliegt, kann sich auf der OASIS Webseite an die entsprechenden Kontakt Adressen wenden. Normalerweise ist allerdings davon auszugehen, dass man als Spieler informiert wird. Hat man die Sperre eigenständig veranlasst, weiß man es ohnehin. Wurde man von einem Anbieter gesperrt, wird es ebenfalls eine Information geben. Und für den Fall, dass Dritte eine Sperre beantragt haben, bekommt man die Möglichkeit zu einer Stellungnahme. Dennoch ist natürlich die theoretische Möglichkeit gegeben, dass jemand sich noch einmal absichern oder einfach nur informieren möchte. Die notwendigen Informationen sind zu bekommen. Dritte oder andere Auskunft Systeme wie die SCHUFA, wie Banken und andere Kreditinstitute können ebenfalls einen Antrag stellen, sie werden jedoch keinen Einblick in die persönlichen Daten erhalten.
Möglichkeiten der Spielersperre
Ein Spieler kann bei OASIS als gesperrt hinterlegt sein, wenn der eigene Wunsch dazu besteht. In Deutschland lizenzierte Anbieter müssen auf ihren Webseiten die Möglichkeit präsentieren, eine eigene Sperre von 24 Stunden mit einem einzigen Klick veranlassen zu können. Der Antrag einer umfassendere Sperre auf eigenen Wunsch ist aber ebenfalls möglich. Es besteht zudem bei einem Verstoß gegen vorliegende Regularien natürlich auch die Möglichkeit, dass ein Anbieter die Sperre ausspricht. Darüber hinaus können Dritte, zum Beispiel Familienmitglieder, Partner oder Freunde, eine Sperre beantragen. Dies ist für den Fall gedacht, dass jemand verschuldet ist und spielsüchtig oder dass eine Gefährdung vorliegt. Damit eine solche Fremdsperre nicht ohne Hintergrundwissen ausgesprochen wird, bekommen die betroffenen Spieler die Möglichkeit, selbst zu der Sachlage Stellung zu beziehen.
Die Dauer einer Sperre
Eine selbst gewählte Sperre bei den Glücksspielanbietern mit der deutschen Lizenz liegt bei 24 Stunden. Die richtige Selbstsperre hat allerdings die Basis von drei Monaten. Eine Fremdsperre besteht für ein Jahr. Individuelle Laufzeiten sind möglich.
Wer sich aus einer Sperre befreien möchte, kann dies mit gewissen Umständen beantragen, jedoch nicht zu jedem Zeitpunkt.
Kein automatisches Ende einer Sperre
In OASIS verzeichnete Sperren enden nicht automatisch. Es muss immer ein Antrag durch die gesperrte Person erfolgen. Erst dann ist kein Eintrag mehr bei OASIS vorhanden und es kann gewettet oder gespielt werden. So ein Antrag lässt sich erst nach dem Ablauf der Mindestsperrdauer stellen. Ein zu früh eingereichter Antrag ist unwirksam. Wird kein Antrag zur Aufhebung gestellt, endet die OASIS Spielersperre nicht. Die Ausnahme ist die eigenständige 24 Stunden Sperre. Sie endet nach genau einem Tag ohne einen weiteren Hinweis. Es besteht dann der ganz normale Zugriff auf das jeweilige Angebot.
Zusätzliche Hinweise zur OASIS Sperrdatei
Nicht allgemein bekannt ist, dass jeder, dessen Name einmal im OASIS Sperrsystem aufgeführt war, von den Anbietern keine Boni mehr erhalten darf. Es soll somit ein übermäßiger Spielanreiz vermieden werden.
Nachteile von OASIS
Es ist nicht zu verhehlen, dass OASIS vom Prinzip her auch für Irritationen sorgen kann. Einmal angenommen, dass eine dritte Person eine Sperre ausspricht, obwohl diese nicht gerechtfertigt ist. In einem solchen Falle wird ein bürokratische Aufwand folgen. Außerdem werden viele die Bekämpfung der Spielsucht zwar als wichtig erachtet, jedoch davon ausgehen, dass man selbst nicht betroffen ist. Das kann für Unzufriedenheit sorgen. Aber jeder, der OASIS kritisch sieht, muss immer bedenken, dass der Hintergrund positiv ist, denn gefährdeten Menschen wird geholfen, auch dadurch, dass diese gar nicht erst gefährdet werden.
Der Unterschied zu LUGAS
OASIS und LUGAS werden häufig in einem Atemzug genannt. Das eine haben wir in diesem Artikel erklärt, das andere ist das Länderübergreifend der Glücksspielaufsichtssystem einer gemeinsamen Glücksspielbehörde aller Länder. Es gibt keine direkte Verbindung. Bei LUGAS geht es darum, dass nicht mehr als 1000 € im Monat bei allen Anbietern eingezahlt werden dürfen und es geht um die Verhinderung von gleichzeitiger Aktivität bei mehreren Glücksspielanbietern.
Fazit: Eine Funktion zum Schutz der Spieler
Wie angemerkt können Personen, deren Name in der OASIS Datei aufgeführt sind, bei keinem in Deutschland lizensierten Wettanbieter und Anbieter von anderen Spielen (Slots) spielen, solange die Sperre gültig ist. Das alles gilt zum Schutz der Spieler, Spielsucht soll bekämpft werden. Das ist ohne Wenn und Aber ein äußerst wichtiges Thema, das viele Menschen vermutlich ein wenig unterschätzen.